
Wer wir sind
HelperNet
Wir sind eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in München. Wir initiieren, fördern und unterstützen gemeinnützige Projekte im Rahmen unserer Satzungszwecke. Unsere Förderung und Unterstützung bezieht sich auf den Aufbau von Pilotprojekten, sowie auf die Konzeptentwicklung und die anschließende Weitergabe der Konzepte nach dem Social Franchising Prinzip.
Was wir tun
Unsere Mission
Aktuelle Projekte
Projekt TRIGG
TRIGG ist ein traumapädagogisches Angebot für Geflüchtete, das Ende 2017 entstanden ist. Da es in Deutschland und in Europa viele traumatisierte Geflüchtete, jedoch unzureichend viele Hilfsangebote gibt, möchte TRIGG diese Leere füllen. Daraus entsteht ein Mehrwert für Geflüchtete, weil sie sich ein geregeltes Leben in Deutschland aufbauen können und Lebensqualität wieder erlangen.
Für die Gesellschaft entsteht unter anderem durch integrierte Geflüchtete am Arbeitsmarkt und niedrigere Kosten für das Gesundheitssystem ebenfalls ein Mehrwert.
Das Programm gliedert sich in Gruppen- und Einzelsitzungen mit einem Therapeuten.
Der Zugang ist niederschwellig, das Programm ganzheitlich und unter dem Motto „Hilf mir, es selbst zu tun“ findet eine ressourcenorientierte Einbindung von Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen, sowie ehemaligen Teilnehmern statt.







Mentorentraining
Migration nach Deutschland wird oftmals von Ehrenamtlichen aufgefangen. Sie werden dabei meist völlig unvorbereitet mit den dramatischen Lebensgeschichten und den Traumata der Geflüchteten konfrontiert. Viele sind damit überfordert und geben nach kurzer Zeit auf.
TRIGG greift in seiner Arbeit auf bestehende Hilfsstrukturen und Ehrenamtliche zurück. Letztere begleiten TRIGG-Teilnehmer*innen im Alltag. So wird TRIGG entlastet und kann sich um das Trauma der Geflüchteten kümmern.
Die Ehrenamtlichen können Verantwortung abgeben und die Arbeit am Trauma TRIGG überlassen. Um sie auf die Zusammenarbeit vorzubereiten hat TRIGG das Mentoren-Training entwickelt. Dort erhalten sie unter anderem Fachwissen und sie lernen sich abzugrenzen.


Workshops & mehr
Im „Workshop I: Handeln, bevor es zu spät ist! Krisenprävention?“ erörtern wir gemeinsam, ob Krisenprävention möglich ist und wie Sie
sich und Geflüchtete auf mögliche Krisensituationen vorbereiten können. Wir erarbeiten Möglichkeiten der Beziehungsarbeit als Voraussetzung für eine erfolgreiche Krisenprävention, sprechen über Krisenvereinbarungen und zeigen, was ein gutes Netzwerk ausmacht und wie es Sie in Krisen entlasten kann.
Im „Workshop II: Keine Angst vorm Helfen! Krise und Notfall“ geht es um das Eingemachte. Notfälle sind immer Ausnahmesituationen, die alle Beteiligten stark belasten. Wir vermitteln Ihnen praktische Tipps zur Bewältigung der Krise. Im Zentrum steht dabei der TRIGG-Notfallkoffer mit zahlreichen Hilfsmitteln und Methoden für Krisensituationen. Anhand Ihrer eigenen Erfahrungen erörtern Sie selbst die Grenzen Ihrer Zuständigkeit und klären, wann und wie Sie Verantwortung abgeben sollten.
Im „Workshop III: Nach der Krise ist vor der Krise: Umgang mit persönlicher Belastung“ dreht sich alles um Ihre eigene Psychohygiene. Damit Ihre Tätigkeit nicht zu einer persönlichen Belastung wird, lernen Sie sich selbst abzugrenzen und zu entlasten. Unter dem Motto „Ich zuerst“ erarbeiten Sie im persönlichen Austausch mit anderen eine eigene Haltung gegenüber den Schicksalen der Geflüchteten. Dazu reflektieren Sie in der Gruppe das Verhältnis von Nähe und Distanz und entwickeln gemeinsam Handlungsstrategien, die Ihnen helfen können, sich selbst zu stabilisieren.
KURZ & KOMPAKT
3 Workshops zum Thema Arbeit mit Geflüchteten und Trauma
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche , die mit Geflüchteten arbeiten Dauer: je 3 Std
Anzahl an Teilnehmer*innen: 10 – 25 Personen
Ort: Bei uns in München oder wir kommen zu Ihnen
Kosten: 1 625€ pro Workshop (Bezuschussung bis 1 000€)
Wir freuen uns auf Sie! Bitte setzen Sie sich für Buchungen und
sonstige Auskünfte mit uns in Verbindung!
Ihr Ansprechpartner ist:
Moritz Ringhofer, langjähriger Ehrenamtlicherbei TRIGG, und zuständig für Workshops und Netzwerken bei HelperNet
E-Mail: ringhofer@helpernet-deutschland.de
Tel.: +49 151 231 276 89
Vergangene Projekte
Crowdfunding-Contest
Wir bedanken und herzlich bei allen Unterstützer*innen unserer Crowdfunding Kampagne. Mit Eurer Hilfe haben wir den 11. Platz und somit 7 000€ Preisgeld gewonnen. Insgesamt haben die 353 Unterstützer*innen 16 203,61€ gespendet.
Es war unglaublich spannend und wir sind sehr dankbar für den Erfolg, den Ihr ermöglicht habt. Mit diesem Geld kann TRIGG das Mentoren-Training zweimal durchführen. Der erste Durchlauf ist am 11.07.2022 gestartet
Gemeinsam stark - Partner & Förderer
Förderer und Spender
Spender Jörg Kühne
Wir bedanken uns herzlich bei Jörg Kühne, den ersten Spender von HelperNet!
Kooperationspartner
Hier sind bald die Logos unserer Kooperationspartner zu sehen.
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Schreiben Sie uns!
Unser Team
Fragen…? Du möchtest mehr über unsere Projekte erfahren, mit uns kooperieren oder bei uns mitarbeiten? Schreib uns!

Angelika Rabl
Ehrenamtliche Mitarbeiterin: Verwaltung und Netzwerk
E-Mail: info@helpernet-deutschland.de

Moritz Ringhofer
Ehrenamtlicher Mitarbeiter: Fundraising und Organisation

Michael Höhne
Ehrenamtlicher Mitarbeiter: Unternehmensberatung

Fabian Pfeifer
Ehrenamtlicher Mitarbeiter: Büroorganisation und Social-Media
E-Mail: pfeifer@helpernet-deutschland.de
Spenden
So kannst du helfen
Wir freuen uns über jede Spende. Ihr Geld wird ausschließlich für gemeinnützige Zwecke ausgegeben, kommt zu 100% in unseren Projekten an und damit Hilfsbedürftigen zugute. Dafür stehen wir mit unserer Rechtsform ein.
HelperNet gGmbH
Münchner Bank eG
IBAN: DE29 7019 0000 0002 9318 42
BIC: GENODEF1M01
Für Spenden bis 200 Euro reicht der Einzahlungsbeleg bzw. der Kontoauszug für die Steuererklärung.
Ab 200 Euro stellen wir gerne eine Zuwendungsbestätigung aus. Bitte im Verwendungszweck den Namen des Projektes (z.B. TRIGG) für das Sie spenden möchten oder den Namen „HelperNet“, wenn sie für die gGmbH spenden möchten (z.B. Verwaltung, Konzeptentwicklung).